Der Podcast des HNF

Genial & geheimnisvoll – Faszinierende Geschichten aus dem größten Computermuseum der Welt

Der Podcast des Heinz Nixdorf MuseumsForums präsentiert ebenso spannende wie verblüffende Geschichten. Stefani Josephs spricht mit Experten des Museums über Themen aus der Geschichte der Informationstechnik. Dabei holt sie manches Geheimnis ans Licht.

Wie funktionierte eigentlich der Schachtürke und wieso war er über mehrere Jahrzehnte eine Sensation? Wer weiß schon, dass heute noch im Bundeskanzleramt eine Rohrpost ihren Dienst versieht? Und was konnte man eigentlich mit dem ersten PC machen?

Antworten darauf und noch viel mehr bietet der Podcast des HNF, der erst einmal auf sechs Episoden angelegt ist.

Er ist über diese Seite verfügbar und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Der Schachtürke – Ein Scheinautomat des 18. Jahrhunderts

Er spielte selbstständig Schach und schlug die besten Spieler seiner Zeit: Der Schachtürke war eine Sensation in Europa und den USA. 1769 am Hof Maria Theresias in Wien vorgestellt, zog sein Erfinder Wolfgang von Kempelen mit ihm über den Kontinent. Und stets staunten die Menschen und fragten sich, wie der wundersame Schachspieler funktionierte. War Magnetismus im Spiel? Zog jemand an unsichtbaren Fäden oder war es tatsächlich ein selbstständig agierender Automat?

Zumindest stellte der Schachtürke in der damaligen Zeit den Inbegriff von High-Tech dar, auch wenn nicht alles so war, wie es schien. Doch erst nach vielen Jahrzehnten wurde sein Geheimnis gelüftet. So verkörperte er lange Zeit die Vorstellung von einem Automaten. Zugleich stand der Schachtürke für die Urvorstellung und Urangst der Menschen, künstliches Leben zu erschaffen, das sich aber auch gegen mich selbst richten kann. Bis heute blieb der Schachtürke im Gedächtnis und im Sprachgebrauch präsent.

Seit 2004 ist im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ein voll funktionsfähiger Nachbau zu sehen. Stefani Josephs spricht mit Dr. Stefan Stein vom HNF über die Geschichte des Schachtürken, seine Faszination und seine Geheimnisse.

Weiterführende Links:

Geschichte des Schachtürken

Der Schachtürke des Wolfgang von Kempelen

Die Rekonstruktion des Schachtürken im HNF

Künstliche Intelligenz – Von Eliza zu Nadine

Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Dabei gab es schon vor Jahrzehnten Entwicklungen und Anwendungen, die als KI zu bezeichnen sind. Bereits 1966 stellte Joseph Weizenbaum das Programm Eliza vor. Obwohl Eliza recht simpel gestrickt war, konnten sich Menschen erstmals mit einem Computer unterhalten. Nicht wenige glaubten, einem intelligenten Wesen gegenüber zu sitzen. Damit war der Startschuss für die Entwicklung von Chatbots und andere Anwendungen der KI gegeben, deren Ergebnisse stets heftig diskutiert wurden.

Im Heinz Nixdorf MuseumsForum zog im Jahr 2004 der Avatar Max ein. Seitdem plaudert er mit den Museumsbesuchern, spielt Tiere-Raten mit ihnen oder fotografiert sie. Was Max zu einem Roboter fehlt, ist ein Körper, der eine andere Art der Kommunikation ermöglicht. Pepper ist ein solcher Roboter. Er spricht nicht nur, sondern kann auch tanzen und mit den Menschen interagieren.

Während Pepper knuffig aussieht und dem Kindchenschema entspricht, so gleicht Roboter Nadine äußerlich dem Ebenbild ihrer Schöpferin Nadia Magnenat-Thalmann. Die große Ähnlichkeit mit einem Menschen, die aber doch nicht hundertprozentig gegeben ist, irritiert. Für viele ist Nadine genauso faszinierend wie unheimlich.

Stefani Josephs unterhält sich mit Dr. David Woitkowski über die Geschichte der Künstlichen Intelligenz, wobei auch einige Avatare und Roboter aus dem Heinz Nixdorf MuseumsForum zu Wort kommen.

Weiterführende Links:

Eliza

Avatar Max

Nadine

Drucken und Kopieren – Von Winkelhaken, Kniehebeln und Nadeln

Mit einer ganzen Serie an Erfindungen war Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts der Wegebereiter des Druckens. Er erfand ein Handgießinstrument, den Winkelhaken zum Zusammenhalten der einzelnen Lettern und schließlich die Druckerpresse. Mit dem Druck der 42-zeiligen Bibel stieß er eine Medienrevolution an, die die Reformation erst möglich machte.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Drucken immer mehr mechanisiert und beschleunigt. Kniehebelpressen und der Rotationsdruck sorgten im 19. Jahrhundert für die Produktion von Zeitungen, doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg zog das Drucken auch in Unternehmen und schließlich in das heimische Büro ein.

Stefani Josephs und Dr. Stefan Stein beschreiben die Zeitreise von Gutenberg bis zum Laserdrucker. Dabei machen sie Station an urtümlichen Druckerpressen, der legendären Linotype, einem frühen Kopierer wie auch an Trommel-, Nadel-, Tintenstrahl- und Laserdruckern.

Weiterführende Links:

Geschichte des Druckens und Kopierens

Johannes Gutenberg

Erfindung des Kopierers

Rohrpost – Neuigkeiten mit Hochdruck

Kommunikation und Geschwindigkeit hingen schon immer zusammen. Mehr Tempo in die Nachrichtenübertragung brachte ab 1853 die Rohrpost. Telegramme, Briefe und Päckchen konnten nun mithilfe von Druckluft über kurze und längere Entfernungen transportiert werden.

Die erste Rohrpost ging 1853 in London in Betrieb. Die Pariser Rohrpost kam in ihren Glanzzeiten auf 450 Kilometer Länge. Mit bis zu 40 km/h rauschten die kleinen Sendungen durch den Untergrund der Großstädte.

Auch in großen Unternehmen und Behörden waren Rohrpostanlagen installiert. Noch heute sind sie vor allem in Krankenhäusern in Betrieb, um Krankenakten, Blutproben oder Medikamente schnell durch die Etagen zu schicken. Und sogar im 2001 eröffneten Bundeskanzleramt wird eine Rohrpost genutzt.

Im Gespräch mit Stefani Josephs stellt Dr. Stefan Stein nicht nur die Geschichte der Rohrpost dar, sondern berichtet auch von einem kriminellen Fall, in dem das an sich so sichere System erfolgreich von Ganoven geknackt wurde.

Weiterführende Links:

Geschichte der Rohrpost

Rohrpost-Führung in Berlin

Sendung mit der Maus zur Rohrpost