24.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Das Internet bietet beinahe unendliche Möglichkeiten der Information. Auf der anderen Seite lauern Gefahren. Kein Wunder, dass angesichts dieses scheinbar undurchdringlichen Dschungels Kinder nicht unbedingt die Seiten ansteuern, die genau für sie gemacht... Weiterlesen »
24.09.2014
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum In fast jedem Büro werden Serienbriefe geschrieben. Unterschiedliche Empfänger erhalten Anschreiben gleichen oder individuellen Inhalts. Wie man das am besten mit Word 2010 organisiert, erfahren die Teilnehmer eines Workshops am Mittwoch, 24. September von... Weiterlesen »
17.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Die Grundlagen der Programmierung eines Roboters und dessen Bau stehen im Mittelpunkt des zweiteiligen Roboter-Workshops, der am Mittwoch, 17. September um 15 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn beginnt. Die Teilnehmer im... Weiterlesen »
16.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wer ein einzigartiges T-Shirt haben möchte, zwischen acht und zwölf Jahren alt und ein wenig kreativ ist, sollte am Dienstag, 16. September von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn den Kurs "Farbenrausch"... Weiterlesen »
16.09.2014
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Kinder und Jugendliche posten, liken und chatten - und ihre Eltern verstehen nicht, was genau gemeint ist. Damit sie wissen, was ihre Kinder bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken eigentlich machen, bietet das HNF einen zweiteiligen Kurs unter dem Titel... Weiterlesen »
12.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Befragungen durchführen, Spuren verfolgen, Phantombilder begutachten, verschwundene Unterlagen aufspüren: In der Veranstaltung "Undercover - Im Auftrag des HNF" können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren in die Rolle von Agenten schlüpfen.... Weiterlesen »
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wiederholt haben Metalle wie Tantal, das in jedem Mobiltelefon enthalten ist, oder auch Gold wegen ihrer umweltzerstörerischen Wirkung beim Abbau für Schlagzeilen gesorgt. Auch die Förderung von Alltagsmetallen wie Kupfer, Aluminium oder Eisen kann zu... Weiterlesen »
11.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Spannend wird es für Acht- bis Zwölfjährige in der Veranstaltung "Boten, Balken und Signale" am Donnerstag, 11. September von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Sie erfahren nicht nur, wie man in... Weiterlesen »
10.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wandtattoos heißt ein Trend, der zur Verschönerung von Wänden und Flächen beiträgt. Dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Am Computer werden Motive entwickelt, die anschließend aus Klebefolie mithilfe eines Plotters ausgeschnitten werden. Die... Weiterlesen »
10.09.2014
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Das Klima der Erde ändert sich in allen Teilen des Globus. Auch das Eis der Arktis und der Antarktis ist vom Klimawandel betroffen. Das Meereis rund um den Nordpol wird in den nächsten Jahrzehnten drastisch abnehmen. Hier liegt ein Schlüssel zum Verständnis... Weiterlesen »
10.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Kleine Figuren in großen Landschaften lautet das Prinzip kreativer Fotografie, das im Mittelpunkt einer Veranstaltung für Acht- bis Zwölfjährige am Mittwoch, 10. September von 15 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in... Weiterlesen »
09.09.2014
Neuer Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Eine völlig andere Art der Präsentation bietet Prezi, das immer häufiger genutzt wird und kostenlos im Netz verfügbar ist. Statt Folien aneinanderzureihen, werden mit Prezi dynamische Präsentationen erstellt. Auf einer Fläche werden Objekte wie Texte,... Weiterlesen »
08.09.2014
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wer etwas zu berechnen hat, Grafiken darstellen möchte oder einfach eine übersichtliche Tabelle aufbauen möchte, benutzt meistens Excel. In einem vierteiligen Workshop im HNF lernen die Teilnehmer den Umgang mit Excel 2010, das am weitesten verbreitet ist und... Weiterlesen »
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Kaum ein Thema ist so aktuell wie die Energiewende. Begleitend zur aktuellen Ausstellung Klimawerkstatt geht es in einem Vortrag am Donnerstag, 4. September um 15 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn um Energieprojekte an... Weiterlesen »
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wer ein wenig Ordnung auf seinem Computer hält, findet Dateien und Informationen deutlich schneller wieder. Doch wie mache ich das am besten? Welche Möglichkeiten bietet mir der Windows Explorer, den die meisten auf ihrem Rechner haben? Eine Einführung in den... Weiterlesen »
03.09.2014
Neue museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wie wird aus Sonnenlicht Strom? Die Antwort darauf erhalten Kinder am einfachsten, wenn sie sich ihr praktisch nähern. Am Mittwoch, 3. September von 16 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn erfahren Sieben- bis... Weiterlesen »
03.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Bereits Kinder können einen Roboter bauen. Das gelingt recht einfach mithilfe von Lego WeDo. Damit können Sieben- bis Neunjährige ein zuschnappendes Krokodil, einen tanzenden Affen oder einen springenden Torwart bauen. Am Mittwoch, 3. September von 15 bis... Weiterlesen »
02.09.2014
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Mittlerweile werden auch Smartphones von Schadprogrammen befallen. In einem Vortrag am Dienstag, 2. September um 17 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn geht Ralf Benzmüller von der G DATA Software AG in Bochum auf die aktuellen... Weiterlesen »
02.09.2014
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Sowie es geheimnisvoll wird, sind Kinder begeistert. Kein Wunder, dass die Veranstaltung "Geheimschriften" mittlerweile zu einem Klassiker im HNF geworden ist. Die Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren schreiben mit unsichtbarer Tinte,... Weiterlesen »
01.09.2014
Neuer Workshop im HNF Bereits seit 25 Jahren gibt es die Office-Programme zur Organisation der täglich anfallenden Büroarbeit. Doch mit der neuesten Version 2010/2013 hat sich einiges verändert. Die Bedienung ist neu strukturiert, es gibt einige erweiterte Möglichkeiten in allen Programmen. Wer... Weiterlesen »
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:
Andreas Stolte
Telefon 05251-306914
astolte(at)hnf.de
Wenn Sie als Journalist Zugang zu Pressefotos wünschen, schicken Sie bitte eine Mail.