Prof. Dr. Sebastian Peitz, Fakultät für Informatik, Technische Universität Dortmund
Industrieanlagen und Maschinen erzeugen bei der Herstellung und dem Betrieb Messdaten, die gespeichert und übertragen werden. Im Vortrag werden Ideen und Konzepte vorgestellt, wie die Daten effizient genutzt werden können.
Dies ist wichtig, weil zum einen die Datenmengen ständig zunehmen und beherrschbar bleiben müssen, und zum anderen die digitalisierte Berufswelt vielfältige Anforderungen an technische Systeme stellt. Autonome Fahrzeuge müssen ihre Umgebung sehr genau wahrnehmen, um komplexe Entscheidungen treffen zu können. Zusätzlich werden neben den technischen Anforderungen Kriterien der Nachhaltigkeit wichtiger.
An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei!
Snacks und Getränke gibt es - außer montags - im Café F7 bis zum Beginn des Vortrags.