Archiv Pressemitteilungen

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Ein malender Becher - wie soll das denn gehen? Wie aus Filzstiften, einem Motor, Batterien und einem Pappbecher ein kleiner Malroboter entsteht, erfahren die sieben- bis zehnjährigen Teilnehmer am Freitag, 20. November von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Sie möchten ein Anschreiben an unterschiedliche Empfänger schicken? Mit der Word-Funktion "Serienbrief" ist das kein Problem. Wie Serienbriefe einfach und schnell erstellt werden, erfahren die Teilnehmer des Workshops am Donnerstag, 19. November... Weiterlesen »


Kibo und Kollegen

18.11.2015

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wenn der Roboter Kibo und seine Freunde den Weg nicht finden, sind sie auf die Hilfe von fünf- bis siebenjährigen Kindern angewiesen. Denn sie können den Robotern am Mittwoch, 18. November von 15 bis 16.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee... Weiterlesen »


Einen Taschenrechner, der 1,40 Meter groß ist und rund einen Zentner wiegt, präsentiert das Heinz Nixdorf MuseumsForum seit Samstag in der Dauerausstellung. Dabei handelt es sich nicht um ein historisches Objekt, sondern um ein aktuell gefertigtes Einzelstück. Das Besondere am „Space Age“ ist... Weiterlesen »


Klein trifft Groß

12.11.2015

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Winzige Figuren in alltäglicher Umgebung platziert: Dies ist das Prinzip einer besonderen Fotografie, die witzig und spannend ist. Dabei ist sie so einfach umzusetzen, dass auch Acht- bis Zwölfjährige ihre Freude daran haben. Am Donnerstag, 12. November... Weiterlesen »


Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Kleine Mini-Computer, die in eine Handfläche passen, werden immer beliebter. Designer, Künstler und Tüftler nutzen sie, um ihre kreativen Ideen umzusetzen. Die Programmierung ist einfach, sodass am Donnerstag, 12. November von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Eine Maschine, die es nie gab; ein Computerprogramm 100 Jahre vor den ersten Computern, geschrieben von einer Frau: Das sind die Grundlagen einer spannenden Geschichte, die den Ausgangspunkt der aktuellen Sonderausstellung "Am Anfang war Ada. Frauen in... Weiterlesen »


Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Einen Roboter bauen, programmieren und damit ein kleines Abenteuer im Weltraum bestehen: So lautet das Programm für alle 12- bis 15-Jährigen beim "Roboter-Workshop goes Mars". Die Teilnehmer lernen unter fachkundiger Anleitung, einen speziellen... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Täglich arbeiten wir am Computer oder nutzen das Smartphone. Die Algorithmen, die dahinter stecken, werden immer bedeutsamer für unser Leben. Doch kaum einer kann sie entziffern. Daher wird es Zeit, selbst zu programmieren. In einem dreiteiligen Workshop... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Um die Beratung in Softwareprojekten geht es in einem Vortrag am Dienstag, 3. November um 17 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Tonia Fortmeier und Christina Wiesing von der S&N AG in Paderborn berichten über die... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum So groß wie eine Kreditkarte, mit nur einem Chip ausgestattet, ist ein Raspberry Pi doch ein vollwertiger Computer. Klein und preisgünstig, erobert er in letzter Zeit die Hobbykeller vieler Elektronikfreaks. Doch man muss kein ausgebildeter Experte sein, um... Weiterlesen »


T-Shirt Painting

30.10.2015

Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Kreativität ist genauso gefragt wie Spaß am Entwerfen von Motiven: Beim T-Shirt Painting am Freitag, 30. Oktober von 15.30 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn können Acht- bis Zwölfjährige zu Modedesignern werden. Sie... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wer ein neues Haus plant oder renovieren möchte, muss schon für die nächsten Jahre und Jahrzehnte mitdenken. Das ist eine besondere Herausforderung, wenn es um die Infrastruktur von Internet und anderer Datenleitungen geht. Worauf dabei zu achten ist, steht im... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die ersten Jahre des boomenden Internets waren ein Versprechen auf umfassende Informationen, zivilisatorischen Fortschritt durch allgegenwärtiges Wissen und eine neue Form der Demokratie durch direkte Beteiligung aller. Viele sahen im Internet den endgültigen... Weiterlesen »


Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Was auf den ersten Blick keine Begeisterungsstürme auslöst, ist bei näherer Betrachtung oftmals spannend und faszinierend. So ist es auch mit der Mathematik, deren wunderbare Seite im Mittelpunkt einer museumspädagogischen Veranstaltung am Donnerstag, 29.... Weiterlesen »


Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wenn den Fotos vom letzten Urlaub, der Geburtstagsfeier oder dem Konzertbesuch der letzte Schliff fehlt, hilft die digitale Bildbearbeitung. Im dreiteiligen Workshop "Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger", der am Montag, 26. Oktober um 17 Uhr... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Für den Erfolg einer Software ist der Zeitpunkt der Markteinführung wichtiger denn je. Ohne einen strukturierten und zielgerichteten Testprozess ist eine hohe Qualität nicht möglich - und bei der Qualität dürfen keine Abstriche gemacht werden. Dabei spielt die... Weiterlesen »


Tablet-Computer

20.10.2015

Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Apple hat es vorgemacht und alle anderen haben nachgezogen: Mit dem iPad wurde eine neue Gerätekategorie geschaffen - die Tablet-Computer. Was sind die Vor- und Nachteile der Tablets? Worauf ist beim Kauf zu achten? Das erfahren die Teilnehmer des Workshops... Weiterlesen »


Stellenanzeige

15.10.2015

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum präsentiert in weltweit einmaliger Breite und Darstellungstiefe die Welt der Informationstechnologie. Es vereint die klassisch-historische Dimension eines Museums mit den aktuellen zukunftsorientierten Themen eines Forums.Für den Bereich Marketing / Presse suchen wir... Weiterlesen »


Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Mary Somerville war nicht nur Lehrerin, Vertraute und gute Freundin von Ada Lovelace - sie gehörte zu den erfolgreichsten naturwissenschaftlich tätigen Frauen ihrer Zeit. Annette Pohlke, Autorin und Dozentin, berichtet in ihrem Vortrag am Dienstag, 13.... Weiterlesen »


Presseservice

Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:

Andreas Stolte
Telefon 05251-306914
astolte(at)hnf.de

Wenn Sie als Journalist Zugang zu Pressefotos wünschen, schicken Sie bitte eine Mail.