Das Team PeleForce hat es geschafft: Die Jugendlichen vom Pelizaeus-Gymnasium fahren zur Deutschen Meisterschaft der Formel 1 in der Schule. Dazu reichte ein zweiter Platz bei den NRW-Meisterschaften am Samstag im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Neben den PeleForce sind noch die Sieger "Keep on... Weiterlesen »
05.03.2015
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Zwei Entwicklungen kennzeichnen unsere Gesellschaft: Zum einen gibt es immer mehr ältere Menschen, zum anderen wird der Alltag von immer mehr Medien und modernen Technologien durchdrungen. Das bedeutet sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Chancen und... Weiterlesen »
03.03.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Kamera, Walkie-Talkie und Computer sind die wichtigsten Hilfsmitte bei der Agentenjagd am Dienstag, 3. März von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Acht- bis Zwölfjährige kommen damit dem Geheimnis verschwundener... Weiterlesen »
27.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Ein wenig handwerkliches Geschick und Interesse an Elektronik sind in der "Lötwerkstatt" gefordert. So heißt eine Veranstaltung für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren am Freitag, 27. Februar von 15 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »
26.02.2015
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Immer mehr Menschen teilen mithilfe von Smartphone-Apps ihren Besitz mit anderen und leihen sich Dinge oder sie abonnieren die Inhalte von Bibliotheken, anstatt Medien zu kaufen. Sharing und Streaming wird dieser neue Trend genannt und steht im Mittelpunkt... Weiterlesen »
24.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Wie fotografiert man winzige Figuren, dass sie wie Riesen wirken? Eine Mini-Figur, die sich auf einer Blüte sonnt oder ein kleines Rettungsboot in einer Pfütze: In dem Kurs "Klein trifft Groß" lernen Acht- bis Zwölfjährige die Geheimnisse der... Weiterlesen »
20.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF "Undercover" heißt die Veranstaltung für pfiffige Spürnasen, die sich auf die Fährte von Agenten und Spionen begeben. Wer zwischen acht und zwölf Jahren alt ist und am Freitag, 20. Februar von 16 bis 18 Uhr Zeit hat, sollte sich sogleich im... Weiterlesen »
19.02.2015
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Die Programmiersprache Java gibt es bereits seit 1995. Sie ist nicht nur in Computern, sondern auch in Autos und vielen elektronischen Geräten verbreitet. Über die neue Version Java 8 informiert am Donnerstag, 19. Februar um 17 Uhr im Heinz Nixdorf... Weiterlesen »
19.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Was heißt wohl GurpX65M? Oder wie schreibe ich mit unsichtbarer Tinte? Antworten gibt ein Kurs für Sieben- bis Zwölfjährige am Donnerstag, 19. Februar von 16 bis 17.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Die Teilnehmer... Weiterlesen »
17.02.2015
Neuer Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum In den letzten Jahren haben sich Blogs im Internet immer weiter verbreitet. Die meisten Blogger schreiben über ihr Hobby, ihre Leidenschaft oder über Gott und die Welt. Wer selbst ein Blog schreiben möchte und das nötige Know-how erwerben möchte,... Weiterlesen »
16.02.2015
Ausstellung wird bis zum 3. Mai verlängert Im Heinz Nixdorf MuseumsForum gilt auch weiterhin Promi-Alarm: Die Ausstellung wird bis zum 3. Mai verlängert. Die Besucher können 66 Originalhandys berühmter Persönlichkeiten entdecken - von Madonna, Roger Moore und Papst Bendedikt XVI. bis Bill Clinton,... Weiterlesen »
12.02.2015
Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Am 13. Januar musste der Vortrag zu "Big Data, Smart Data" im Heinz Nixdorf MuseumsForum kurzfristig abgesagt werden. Nun wird er am Donnerstag, 12. Februar um 17 Uhr nachgeholt. Dr. Gunnar Schomaker, Software Innovation Campus Paderborn, gibt... Weiterlesen »
12.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Einen ersten spielerischen Umgang mit einem Roboter erhalten Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren am Donnerstag, 12. Februar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Sie bauen Malomat, einen malenden Roboter.... Weiterlesen »
HNF neben British Museum und Weißem Haus 54 herausragende Objekte aus dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) sind ab sofort neben dem British Museum, dem Weißen Haus oder dem Schloss von Versailles zu sehen. Das HNF ist neben wenigen anderen deutschen Institutionen beim Google Cultural Institute... Weiterlesen »
Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum Bereits 100 Jahre vor der Erfindung des Computers verfasste die Tochter eines berühmten romantischen Dichters eine Schrift, die heute als das erste Programm der Computergeschichte bezeichnet wird. Ada Lovelace wurde vor 200 Jahren am 10. Dezember... Weiterlesen »
11.02.2015
Plädoyer für eine neue Sorgekultur Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Immer mehr Menschen werden immer älter. Das bedeutet, dass es so viel Hochbetagte gibt wie noch nie. Daher ist der Umgang mit diesen Personen eine in vielen Bereichen neue Herausforderung für Angehörige, Pfleger und Ärzte.... Weiterlesen »
11.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Mit einem Griffel auf Wachstafel, mit einer Rohrfeder auf Papyrus: Wie zu Zeiten von Asterix und Caesar schreiben die Teilnehmer am Mittwoch, 11. Februar von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Zudem bauen sie eine... Weiterlesen »
11.02.2015
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Tabellen erstellen, Grafiken erzeugen oder Zeitpläne fixieren: Mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2010 ist einiges möglich. Doch was sehr hilfreich ist, kann auf den ersten Blick aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten auch unüberschaubar und... Weiterlesen »
11.02.2015
Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum Wer heute einen Computer kauft, greift häufig zu einem sogenannten Tablet. Das sind die handlichen, flachen Geräte, die sich recht einfach bedienen lassen. Welche Möglichkeiten sie bieten, welche Tablets in den Geschäften angeboten werden und wo die... Weiterlesen »
10.02.2015
Museumspädagogische Veranstaltung im HNF Licht ist flüchtig und nach dem Ausschalten der Lichtquelle verschwunden. Es sei denn, man macht ein Foto. Darauf beruht die Faszination des Lichtmalens. Beeindruckende Fotos sind das Ergebnis, wenn man mit einer Taschenlampe Figuren oder Ornamente in die... Weiterlesen »
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:
Andreas Stolte
Telefon 05251-306914
astolte(at)hnf.de
Wenn Sie als Journalist Zugang zu Pressefotos wünschen, schicken Sie bitte eine Mail.